Volksbanken im Osnabrücker Land
Wir machen den Weg frei.
Karriere
Karriere
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Regionales Engagement
Regionales Engagement
Zahlen, Daten und Fakten
Zahlen, Daten und Fakten
Karriere
Mitgliedschaft
Regionales Engagement
Zahlen, Daten und Fakten
KARRIERE
Zeit, dass sich was dreht. Um dich.
Starte deine Ausbildung als Bankkauffrau/-mann bei den Volksbanken und werde Teil der nächsten Generation von Bankern!
Du willst auf eigenen Beinen stehen? Einer interessanten Arbeit nachgehen? Und dich weiterentwickeln? Dann bewirb dich bei einem von Deutschlands größten Ausbildern im Finanzbereich – spannende Perspektiven inklusive.

Ausbildung
Das erwartet dich:
Deine Ausbildung bei deiner Volksbank Düte-Ems eG macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in unserer Bank. Besonders unterstützt wirst du außerdem durch unser Azubi-Netzwerk next. Hier kannst du dich mit Auszubildenden aus ganz Deutschland austauschen und vernetzen.
Dauer und Verdienst
Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann dauert meist drei Jahre, bei vielen Banken ist aber eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich. Abiturienten können ihre Ausbildung unter bestimmten Voraussetzungen sogar in zwei Jahren absolvieren.
Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im ersten Ausbildungsjahr 1.183 Euro, im zweiten 1.244 Euro und im dritten 1.316 Euro brutto im Monat.
Studium
Ausbildung oder Studium? Beides!
Ein duales Studium ist eine Ausbildung in einem Unternehmen, verbunden mit einem Studium an einer Hochschule oder Akademie. An der Hochschule oder Akademie werden theoretische Grundlagen vermittelt, die als Arbeitsprozesse im Unternehmen angewendet und vertieft werden. Das Studium und die betriebliche Ausbildung sind fachlich eng miteinander verbunden und bauen aufeinander auf. Wie bei der klassischen Berufsausbildung gibt es einen Arbeitsvertrag zwischen dem Studenten und dem Ausbildungsbetrieb.


Studium
Ausbildung oder Studium? Beides!
Ein duales Studium ist eine Ausbildung in einem Unternehmen, verbunden mit einem Studium an einer Hochschule oder Akademie. An der Hochschule oder Akademie werden theoretische Grundlagen vermittelt, die als Arbeitsprozesse im Unternehmen angewendet und vertieft werden. Das Studium und die betriebliche Ausbildung sind fachlich eng miteinander verbunden und bauen aufeinander auf. Wie bei der klassischen Berufsausbildung gibt es einen Arbeitsvertrag zwischen dem Studenten und dem Ausbildungsbetrieb.

Praktikum
Schnupperkurs in Sachen Berufswahl
Nach dem Schulabschluss stehen dir viele Wege offen. Ob der Beruf, den du dir ausgesucht hast, wirklich zu dir passt, kannst du am besten herausfinden, wenn du selbst Erfahrungen sammelst. Mit einem Praktikum schnupperst du bereits während deiner Schulzeit ins Arbeitsleben hinein. Du hast zum Beispiel Kundenkontakt, erledigst einfache Bankaufgaben und kannst dich bei den Mitarbeitern über deinen Wunschberuf informieren. So stellst du schnell fest, ob der Beruf zu dir passt, und lernst ganz nebenbei vielleicht schon deine künftigen Kollegen kennen. Strengst du dich an, kann ein Praktikum dir sogar die Suche nach einem Ausbildungsplatz erleichtern. Im besten Fall hinterlässt du einen tollen ersten Eindruck.
Deine Ansprechpartner

VR-Bank eG
Osnabrücker Nordland
Frank Mecklenburg
Telefon: 05901 9303-46
E-Mail: frank.mecklenburg@vrbank-
Zur Karriereseite

Vereinigte Volksbank eG
Bramgau Osnabrück Wittlage
Vivien Blawat
Telefon: 0541 3319-96144
E-Mail: vivien.blawat@vbank.de
Zur Karriereseite

Volksbank
Düte-Ems eG
Melanie Bruns
Telefon: 05401 8444-5127
E-Mail: m.bruns@wir-volksbank.de
Zur Karriereseite

Volksbank eG
Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle
Janine Sudowe
Telefon: 05424 2325-511
E-Mail: janine.sudowe@voba-eg.de
Zur Karriereseite
MITGLIEDSCHAFT
Vom genossenschaftlichen Geschäftsmodell profitieren
Wir sind anders als andere Banken. Weil wir genossenschaftlich organisiert sind. Das heißt, dass wir als eingetragene Genossenschaft unseren Mitgliedern gehören, diesen verpflichtet sind und sie fördern. Darum sind wir so erfolgreich – das beweisen wir jeden Tag.
Mitwissen
Informationen und Transparenz
Auf den jährlichen Versammlungen informieren unsere Vorstände über alles Wichtige zur Geschäftspolitik Ihrer Volksbanken. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit an Ihre Volksbank wenden oder sich im Geschäftsbericht über die Geschäftszahlen und Planungen informieren.
Mitbestimmen
Ihr Stimmrecht
Sie entscheiden mit, wo es langgeht. Als Mitglied und Anteilseigner haben Sie ein Stimmrecht bei der Generalversammlung oder bei der Vertreterwahl. Auf den Versammlung wird zum Beispiel der Jahresabschluss genehmigt, über die Verwendung des Gewinns entschieden und die Besetzung der Kontrollgremien bestimmt. Dabei gilt: ein Vertreter, eine Stimme – unabhängig davon, wie viele Geschäftsanteile Sie besitzen.
Mitverdienen
Ihre Mitgliedschaft zahlt sich aus
Als Mitglied sind Sie am wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Volksbank beteiligt. Denn in der Regel erhalten Bankteilhaber einmal jährlich eine Dividende. Außerdem profitieren Sie von exklusiven Mitgliedervorteilen.
REGIONALES ENGAGEMENT
Als Volksbank sind wir Teil Ihrer Region. Wir unterstützen lokale Vereine, Schulen und Unternehmen und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung ein. Denn nur eine starke Region ist eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft.






ZAHLEN, DATEN, FAKTEN
Standorte: 50
Geldautomaten: 97
Mitarbeiter: 797
Auszubildende: 62
Sponsoring: 498.200 Euro
Bilanzsumme: 4.247,6 Mio. Euro
Kunden: 166.826
Mitglieder: 83.404
Stand: 17.04.2025